News

Nachrichten und Einblicke

Das Start-up gehört zu den Kultur- und Kreativpiloten 2022. Ihre App macht Kunst im öffentlichen Raum für alle erlebbar.

Forschende empfehlen, die Fähigkeit zur Argumentation besser in der Ausbildung zu verankern.
Angreifer können nicht nur Software manipulieren, sondern sich auch an der Hardware zu schaffen machen. Ein Bochumer Team arbeitet an Methoden, um solche Eingriffe feststellen zu können.

Gekoppelte Lichtteilchen könnten sowohl die medizinische Bildgebung als auch das Quantencomputing voranbringen.

Der neu ernannte Professor an der Medizinischen Fakultät ist Experte für Künstliche Intelligenz.

Für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schlüsselkompetenzen im Physikstudium erhält sie den Ars-Legendi-Fakultätenpreis.

Die Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ nimmt ihre Arbeit voraussichtlich im Herbst auf.

Zerstörung durch ein Erdbeben
RUB-Community: Erdbebenhilfe
Übersicht

Forschung

Vielfalt und Vernetzung

Mit ihren fünf Forschungsbauten ist die RUB in Nordrhein-Westfalen ganz vorne dabei. Bund und Land fördern die Infrastrukturmaßnahmen mit insgesamt rund 250 Millionen Euro.

Im Rahmen der Exzellenzstrategie fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft an der RUB derzeit die Exzellenzcluster RESOLV und CaSa in den Bereichen Lösungsmittelchemie und IT-Sicherheit.

Studium

Fächerübergreifend und individuell
Studieninteressierte können sich bis zum 31. März 2023 für das Losverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge bewerben. Die Ergebnisse des Verfahrens veröffentlicht die Zulassungsstelle.

Wer einen nicht zulassungsbeschränkten Studiengang belegen will oder einen Zulassungsbescheid bekommen hat, kann sich einschreiben. Die Einschreibung oder auch Immatrikulation genannt ist auf ein Online-Verfahren umgestellt worden.

Der Himmel über dem Audimax

Sie wollen an der RUB studieren? Unser breites Fächerspektrum in der Übersicht und erste Informationen zu den Studiengängen finden Sie in unserem Studienportal.

Über uns

Porträt und Ziele

Die RUB bekennt sich zu den Zielen der Nachhaltigkeit und zu einer nachhaltigen Campusentwicklung.

Wir sehen in der Vielfalt der Menschen, die hier arbeiten, studieren, forschen und lehren unsere große Stärke.

Beschäftigte

mehr als
6360

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen die RUB zum größten Arbeitgeber in Bochum.

Studierende

41609

Personen sind an der RUB eingeschrieben.

Promotion

mehr als
760

internationale Doktorandinnen und Doktoranden

In der Universitätsallianz Ruhr arbeiten die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen seit 2007 strategisch eng zusammen. Mit mehr als 120.000 Studierenden und nahezu 1.300 Professorinnen und Professoren gehört die UA Ruhr zu den größten und leistungsstärksten Wissenschaftsstandorten Deutschlands.

Univercity ist ein bundesweit einzigartiges Netzwerk aus zwölf Partnern, darunter sieben Bochumer Hochschulen und der Stadt Bochum. Es setzt sich dafür ein, Bochum als Stadt der Wissenschaft und Bildung noch bekannter zu machen.

Nach oben